Unterschiften
Der Datenschutzverein
epicenter.works ist empört über den erneuten Versuch der
Legalisierung von staatlicher Spionagesoftware. Zum 5.Mal hat die österreichische Bundesregierung einen Versuch gestartet, die umstrittene Messenger-Überwachung zu legalisieren. Der Gesetzesentwurf untergräbt nicht nur das Grundrecht auf Datenschutz und gefährdet die gesamte IT-Sicherheit unseres Landes, sondern stellt letztendlich auch eine Bedrohung für unsere Demokratie dar. Die NGO ruft dazu auf die Petition auf
www.bundestrojaner.at zu unterzeichnen
Petition: Bargeld in Europa gesetzlich schützen!
Wenn Bargeld verschwindet, kann jeder Austausch kann überwacht, kontrolliert, eingeschränkt und eingestellt werden.
Bargeld als Zahlungsmittel braucht den gleichen Schutz wie der digitale Euro.
5.11.2025 atomstopp.at
In Temelin ist längerfristig der Bau weiterer herkömmlicher Reaktoren geplant und auch als Endlagerstandort wird Temelin in engen Betracht gezogen. Darüber hinaus soll neben dem schon bestehenden AKW-Blöcken im sogenannten "South Bohemia Nuclear Park" ein Experimentiergelände für SMR-AKWs geschaffen werden.
Obwohl diese Entwicklung augenscheinlich mit beunruhigenden Sicherheitsrisiken verbunden ist, wird das Thema von österreichischen Medien wenig angenommen
14.10.2025: Unterstützung für Windows 10 endet
Zeit für einen Umstieg auf Linux. Dazu möchte die Kampange
End of 10 animieren
Windows 11 läuft nur auf neuerer Hardware, was wiederum im Oktober zahlreiche Rechner in Elektroschrott verwandelt. Weiterbeleben kann man die immer noch funktionierende Hardware mit Linux. Die Kampagne End of 10 möchte nicht nur für den Umstieg auf das freie Betriebssystem werben und somit viele Geräte vor dem Recyclinghof bewahren, sondern Migrationswilligen aktiv unter die Arme greifen
13.10. 2025 dolomitenstadt.at
- Dauerhafte Unzuverlässigkeit und massive Verspätungen
- Am Sonntagabend einfach vergessen – Fahrgäste an der Haltestelle zurückgelassen
- Wiederholte Verspätungen auch unter der Woche
- Gepäckverlust und respektloses Verhalten des Fahrpersonals
- Sicherheitsmängel und mangelhafte Fahrzeugzustände
- Unkoordinierte Ersatzfahrten und Überfüllung
- Fehlende Abstimmung zwischen Bahn und Bus
13.10. 2025 dolomitenstadt.at
"Protest kam nach dieser Ansage nicht nur von den Grünen, sondern auch vom Koalitionspartner SPÖ"
10.10.2025 orf.at
In einigen österreichischen Bundesländern wurden die Rechte der Umweltanwaltschaften inzwischen beschnitten:
"In Oberösterreich verlor der Umweltanwalt bereits vor einigen Jahren das Revisionsrecht vor dem Verwaltungsgerichtshof (VwGH). Salzburg folgte Ende vergangenen Jahres."
"Einer der Auslöser war das seit vielen Jahren umstrittene Salzach-Kraftwerk Stegenwald. Dieses wurde Ende September eröffnet. So hatte der VwGH die Naturschutzbewilligung 2024 für das Kraftwerk noch aufgehoben. Das Verfahren ging zurück an das Landesverwaltungsgericht, dieser bewilligte das Kraftwerk. Der Umweltanwaltschaft waren aufgrund des fehlenden Revisionsrechts für weitere Schritte die Hände gebunden, das Kraftwerk wurde fertiggestellt." -
"Im Juli verlor auch die steirische Umweltanwaltschaft im Zuge einer Gesetzesnovelle das Revisionsrecht bei Naturschutzverfahren"
10.10.2025 orf.at
Grüner Klubobmann Gebi Mair: "Der Strompreis habe sich schließlich in den vergangenen Jahren mehr als versechsfacht"
8.10.2025 heise.de
"Die über Wechselrichter angeschlossenen Solarmodule und Windräder spielten laut der Arbeitsgruppe keine ursächliche Rolle beim Stromausfall"
8.10.2025 orf.at
"Die Idee hinter dem gemeinsamen Pilotprojekt der Stadt St. Pölten, der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und der Verbandskläranlage Traismauer: Der Klärschlamm wird im Sommer mithilfe von überschüssigem Photovoltaikstrom und Wärmepumpen getrocknet und im Winter dann gemeinsam mit Frischschlamm kontrolliert verbrannt"
7.10.2025 orf.at
Tauernbahn: Stundentakt Villach-Salzburg. Graz nun über Kärnten mit Salzburg verbunden
3.10.2025 Kleine Zeitung
"Drei Tage lang fand im Lienzer Kolpingsaal die mündliche Verhandlung bezüglich des Ansuchens des Netzbetreibers Austrian Power Grid (APG) statt, die bestehende, „antike“ 220-kV-Stromleitung von Lienz nach Italien zu erneuern und teils zu verlegen. Das Ganze geschah im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und unter Leitung des Landes Tirols. Zwar durften Medienteilnehmer zuhören, Fotoaufnahmen, Video- oder Tonaufzeichnungen waren aber tabu. Zu Wort kamen neben Sachverständigen jene Privatpersonen oder Organisationen, die fristgerecht eine Stellungnahme eingereicht hatten, sowie natürlich die APG selbst, die ein fast 25 Kopf starkes „Aufgebot“ nach Osttirol sandte."
"Tourismusverband und Netzbetreiber zeigten sich beide zufrieden"
3.10.2025 Tiroler Tageszeitung
"Die geplante 220-kV-Leitung von Lienz nach Italien ist als Freileitung gedacht und wurde auch so eingereicht. Die vom TVB Osttirol gewünschte Erdverkabelung wird nicht berücksichtigt. Touristiker sorgen sich wegen der bis zu 50 Meter hohen Masten"
3.10.2025 orf.at
"Die steigenden Emissionen gehen dem VCÖ zufolge mit starken Steuerbegünstigungen für Flugkonzerne einher. Weil für Flugtreibstoff keine Mineralölsteuer anfällt, summierte sich die steuerliche Entlastung im ersten Halbjahr auf rund 290 Millionen Euro, wie der VCÖ errechnete"
3.10.2025 orf.at
Sperre für alle Verkehrsteilnehmer vom 6.10.-24.10.2025 jeweils von Montag ab 7:30 bis Freitag um 18:00.
Straße am Wochenende geöffnet
3.10.2025 Telepolis
"Als drittgrößter Waffenlieferant Israels steht Italien dabei besonders in der Kritik. Die Hafenarbeiter verbinden ihren Kampf für bessere Arbeitsbedingungen konsequent mit einer humanistischen Perspektive – und stellen sich damit gegen die zögerliche Haltung der etablierten Gewerkschaften"
3.10.2025 Telepolis
Ein ehemaliger UN-Diplomat warnt vor Parallelen zu den beiden Weltkriegen
2.10.2025 dolomitenstadt.at
2.10. Tiroler Tageszeitung
Kann die Stromleitung auch unter die Erde verlegt werden? In manchen Bereichen der Trasse sehr wohl, finden Torismusverband Osttirol und andere
1.10.2025 dolomitenstadt.at
"Am Montag, 6. Oktober, findet im Kolpingsaal von 16.00 bis 20.00 Uhr eine „Infomesse“ statt, wie die Projektanten – die Austria Power Grid AG (APG) und die KNG-Kärnten Netz GmbH (kurz Kärnten Netz) – dieses Format nennen. Der PR-Aufwand, den die Projektpartner betreiben, um breite öffentliche Akzeptanz für die 190 Kilometer lange und 36 Gemeinden betreffende Stromleitung zu schaffen, ist enorm."
1.10.2025 rainews.it
Termin für die Wiederaufnahme des Zugbetriebs: 27.1.2026
29.9.2025 Arbeitsgruppe PRO CARNICUM
Plöckenpass - Transparenz statt Tunnelblick
So „klein und unbedenklich“ der Tunnel auch dargestellt wird – Sie kennen selbst am Besten die
diversen politischen Äußerungen aus Italien, die darauf schließen lassen, dass in Wirklichkeit eine
neue Transitroute etabliert werden soll. Mit verheerenden Folgen für die Lebensqualität der
Anwohner und die Tourismuswirtschaft in den umliegenden Tälern
29.9.2025 orf.at
Die Trasse wird über 190 Kilometer und durch 32 Kärnter und 4 Osttiroler Gemeinden führen.
Auf 173 Kilometern soll auch die 110-kV-Leitung von Kärnten Netz auf den 60 bis 90 Meter hohen Masten mitgeführt werden
29.9.2025 heise.de
Mit der entspechenden EU-Richtlinie sollten vor allem große Konzerne verpflichtet werden, ihre negativen Auswirkungen auf Menschenrechte und Umwelt wie Kinderarbeit, Sklaverei, Arbeitsausbeutung, Verschmutzung, Entwaldung, übermäßigen Wasserverbrauch oder die Schädigung von Ökosystemen zu verringern
28.9.2025 Regione Autonoma Friuli Venezia Giulia
Erdkabel-Leitung Somplago Würmlach: 220-kV-Leitung vollständig unterirdisch verlegt.
Regionalrat für Umwelt und Energie, Sara Vito: „Wir beabsichtigen, diesen Weg fortzusetzen, der auch durch die Umsetzung des neuen regionalen Energieplans ermöglicht wird, der darauf abzielt, die Interessen der Energieversorgung mit denen des Umweltschutzes und der Achtung des Territoriums in Einklang zu bringen“
27.9.2025 Arbeitsgruppe Pro Carnicum
30 VertreterInnen von Naturschutzorganisationen aus Kärnten, Friaul und Osttirol haben sich am 21. September im Alpenvereinszentrum der
Sektion Oberes Gailtal/Lesachtal im
Bergsteigerdorf Mauthen zu einer überregionalen Tagung versammelt. Auch die Mitglieder des Regionalrates Friaul-Julisch Venetien Massimo Mentil (Partito Democratico) und Giulia Massolino (Patto per l’Autonomia) folgten der Einladung der grenzüberschreitenden Arbeitsgemeinschaft
PRO CARNICUM.
26.9.2025 Telepolis
Das Umlageverfahren zur Altersrente arbeitet preiswert
22.9.-3-30.2025 orf.at
"Ab kommenden Montag werden bis zum 3. Oktober 2025 am Kärntner Himmel vermehrt Luftfahrzeuge zu sehen und zu hören sein"
19.9.2025 rainews.it
"Die Gewerkschaft AGB/CGIL ruft am Freitag italienweit zu einem vierstündigen Streik im Privatsektor auf. Und auch der Gemeinderat von Neumarkt hat, auf Initiative der Regierungspartei „Insieme“, einen Beschluss gefasst, um ein Ende des Krieges und internationale Hilfe zu fordern. „Wir wollen die Stimme erheben und hoffen, auch andere Gemeinden dazu zu bewegen“, sagt Bürgermeisterin Karin Jost (SVP)"
19.9.2025 orf.at
"Für heute rief Italiens größter Gewerkschaftsverband, die CGIL, zu einem landesweiten Halbtagsstreik und zu Demonstrationen in Rom und anderen Städten auf. Am 22. September wollen zwei weitere Gewerkschaften die Arbeit niederlegen und die Aktivitäten in den großen Häfen von Genua und Livorno blockieren"
19.9.2025 orf.at
Opposition von EU-Kommissar enttäuscht
Liste Fritz: „Wenn ich die Transporteure nicht verpflichte, mit dem Lkw auf die Schiene zu gehen, dann können wir uns das ganze Gerede von Verlagerungen von der Straße auf die Schiene sparen.“
Grüne: Es gebe zudem keine Zusage für eine höhere Maut aus Wien und keine Zusage für einen „Transit-Deckel“
19.9.2ß25 heise.de
"Die Ernennung der früheren Lobbyistin Niamh Sweeney zur Datenschutzbeauftragten sorgt vor allem außerhalb von Irland für Irritation"
18.9.2025 oebb.at
Koralmbahn, Tauernbahn, 5 neue Interregio-Linien
18.9.2025 dolomitenstadt.at
Nahverkehrszüge nicht unbedingt
16.-22.9.2025 kaerntner-linien.at
Von 16. bis 22. September alle öffentlichen Verkehrsmitel in Kärnten kostenlos testen
15.9.2025 orf.at
„CEOs, die vor 60 Jahren vielleicht vier- bis sechsmal so viel verdienten wie die Arbeiter, verdienen jetzt 600-mal so viel“
12.9.2025 rainews.it
"Südtirol beendet 2026 den Railjet-Vertrag mit den ÖBB und investiert in mehr Regionalzüge und verlässlichere Angebote"
12.9.2025 help.orf.at
„Die Business-Tools von Meta lesen nicht nur mit, was auf Instagram und Facebook gemacht wird, sondern außerhalb dieser Netzwerke im gesamten Internet“, sagt Baumeister. Darunter seien auch besuchte Seiten mit höchstpersönlichen Inhalten wie Sexualität, Gesundheit, Religion und Beruf
11.9.2025 osttirolerbote.at
„Wir haben uns die Aufgabe gesetzt, dem Lobbyismus zu wiedersprechen“, sagt Dr. Elisabeth Kubin, eine gebürtige Mauthnerin, die als Meeresbiologin in Triest arbeitet und für die Gruppe spricht. „Die Lobbying-Arbeit auf italienischer und österreichischer Seite ist paradoxer Weise der Hauptgrund, weshalb wir uns formiert haben. Es werden Berichte geschrieben, die so klingen, als wären schon alle mit einem Tunnel einverstanden und lediglich Argumente pro-Tunnel gebracht. Wir wollen hier ein Gleichgewicht in die Argumentation hineinbringen“, so Kubin
10.9.2025 studionord.news
Am 7.9.2025 haben sich am Plöckenpass VertreterInnen zivilgesellschaftlicher Organisationen und Initiativen aus Friaul, Kärnten und Tirol zur grenzüberschreitenden Arbeitsgruppe PRO CARNICUM zusammengeschlossen (it)
10.9.2025 Arbeitsgruppe Pro Carnicum
- Ökologisch riskant und verkehrspolitisch überflüssig
- Unseriöse Kommunikation – Tunnel für Anrainer und Touristen oder für Transit?
10.9.2925 orf.at
"Der Präsident der AK Tirol Erwin Zangerl sagt, Österreich schöpfe sein volles Potenzial bei der Lkw-Maut nicht aus. Es seien alle Möglichkeiten zu nutzen, die das EU-Recht biete, um dem Lkw-Transitverkehr Einhalt zu gebieten und eine Verlagerung auf die Bahn zu fördern."
10.9.2025 orf.at
Der Schweizer Wissenschaftler Wilfried Haeberli kam zum Schluss, dass die thermischen und topografischen Gegebenheiten des destabilisierten Berghangs im Lötschental mit jenen im Kaunertal vergleichbar seien.
"Die vom landeseigenen Tiroler Energieversorger TIWAG eingebrachten Unterlagen zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), deren Begutachtungsfrist am 12. September endet, entsprächen in dieser Hinsicht absolut nicht dem aktuellen Stand des Wissens"
10.9.2025 orf.at
Die Masten können bis zu 100 Meter hoch werden. Zwischen Obersielach in Kärnten und Lienz wurde ein zwischen 200 und 1000 Meter breiter Trassenbereich fixiert
10.9.2025 bezirksgemeinschaftpustertal.it
Das wird bezeichnet als sich "gezielte Investitionen in den sanften und modularen Ausbau der Pustertaler Straße"
9.9.2025 meinbezirk.at
Es gibt zwar noch keinen Bericht der Expertengruppe und keine Stellungnahme der österreichischen Seite ..
1.9.2025 orf.at
Transitgegner befürchten, dass ein Ausbau Richtung Oberitalien oder der angekündigte Scheiteltunnel zu deutlich mehr Verkehr führen würde
28.8.2025 orf.at
"Die Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer sind enerviert, wenn sie ihre Anschlussverbindung verpassen. Sie wünschen sich eine deutliche Verbesserung bei der Abstimmung zwischen Bahn und Bus"
VCÖ: „Die Gesamtreisezeit hat einen großen Einfluss darauf, ob mit der Bahn oder dem Auto gefahren wird. Bei den Anschlussverbindungen gibt es in Österreich noch einiges zu verbessern. Einerseits in der Fahrplangestaltung, andererseits auch im Fall von Zugverspätungen“
27.8.2025 orf.at
Martin Stettinger, KI-Forscher an der TU Graz: "..wenn man sich eine E-Mail von einer KI schreiben lässt, würde das den Energiebedarf circa von einer vollen Ladung eines Smartphones verbrauchen"
22.8.2025 meinbezirk.at
Plöckentransit, Protest - mit UMFRAGE:
Haben Sie Angst vor mehr Transit durch einen Plöckentunnel?
Gründe:
- Durch einen Tunnel würden die transithemmenden Spitzkehren der Plöcken-Passstraße entfallen
- Die Strecke Triest – München würde hin und zurück um über 200 Kilometer kürzer
22.8.2025 meinbezirk.at
Das bestehende Terminal ist nur zu 50 % ausgelastet.
Plöckentransit würde eine Konkurrenz für das ÖBB-Güterterminal Fürnitz darstellen und eine Rückverlagerung des Güterverkehrs von der Schiene auf die Straße fördern
21.8.2025 orf.at
"Den größten Preisunterschied fand die Umweltorganisation auf der Strecke London-Wien, hier kostete die Zugreise mit 267 Euro fast 13-mal so viel wie der Flug"
19.8.2025 orf.at
Allgemeines Tempo 100 auf der Autobahn, LKW-Nachtfahrverbot, Fahrverbot für ältere, schadstoffreichere Schwerfahrzeuge sowie ein sektorales Fahrverbot für bestimmte Transporte
19.8.2025 orf.at
Eine Studie von der Universität für Bodenkultur (BOKU), GeoSphere Austria, Technische Universität (TU) Wien, Austrian Institute of Technology (AIT), Joanneum Research Graz und der Universität Warschau zeigt, dass mehr Bäume und Grünflächen Hitze um über zehn Prozent senken können
18.8.2025 orf.at
Geplante Zugverbindung Wien - Koralmtunnel - Lienz endet am Abend vorerst in Greifenburg
17.8.2025 heise.de
"Auch in Europa könnte der Netzausbau durch Subventionen auf die Steuerzahler umgelegt werden"
17.8.2025 orf.at
"In den 1960er Jahren wurden noch fast 90 Prozent der Warentransporte auf der Brennerstrecke per Bahn bewältigt. Bereits zehn Jahre später gewann der Gütertransport auf der Straße die Oberhand"
16.8.2025 16:00 peraltrestrade.it
In Piazza Tiziano si terrà l’incontro pubblico PIEVE PER LA PACE E LA PALESTINA, organizzato dall’Associazione El Ceston con l’adesione di Pace e Disarmo sez Belluno, Libera Cadore, Comitato Palestina Feltre, Samarcanda, Peraltrestrade, Anpi, Acs, Fondazione Alex Langer, Locale comune, Parrocchia di Pieve di Cadore.
Das Treffen wird sich aktiv für Menschenrechte, Solidarität und Frieden einsetzen. Wir werden auf Stimmen und Zeugenaussagen hören, die darauf abzielen, zu verstehen, wie es auch auf lokaler und individueller Ebene möglich ist, zu handeln, um eine gerechtere und unterstützende Welt aufzubauen
15.8.2025 tirol.gv.at
Luftschadstoffe - Vegetation - Futtermittel - Lebensmittel - Grundwasser - Boden
12.8.2025 dolomitenstadt.at
Sollte der Tunnel aus Mitteln der Europäischen Investititionsbank EIB finanziert wird, muss das Geld inklusive Zinsen zurückgezahlt werden
"Weiters könnte der Scheiteltunnel einen Verstoß gegen Art. 11 des Verkehrsprotokolls der Alpenkonvention (Begrenzung neuer Verkehrswege) darstellen und das Ende des Bergsteigerdorfs Mauthen bedeuten"
12.8.2025 Ostiroler Bote
"Auf kürzlich veröffentlichte Berichte über Initiativen von Tunnelbefürwortern reagierten nun Bürgerinitiativen aus dem Oberen Gailtal (Pro Gailtal) , dem Oberen Buttal (Comitato Alto But), dem Oberen Drautal und aus Süd- und Osttirol sowie die Alpenvereinssektion Obergail-Lesachtal"
12.8.2025 Kitzbüheler Anzeiger
"Das Bauvorhaben Plöckentunnel ist kein Relikt aus der Vergangenheit, sondern offenbar aktueller denn je – davon zeugten in den vergangenen Tagen zahlreiche Medienberichte in Kärnten und Osttirol"
12.8.2025 meinbezirk.at
Bürgerinitiativen dagegen:
"Eine alpenquerende Transitroute für den Schwerverkehr bzw. Hafenverkehr bzw. aus der industriestarken Region ist ja gerade der Hauptzweck dieses Tunnels"
12.8.2025 orf.at
"Der Bau eines Tunnels würde mindestens zehn Jahre in Anspruch nehmen und bringe Schwerverkehr und viele Folgeinvestitionen mit sich – wie etwa Umfahrungen und Erhaltungskosten, so die Befürchtungen"
12.8.2025 Kleine Zeitung
„Wir verwehren uns gegen die von der Plöckentunnel-Lobby kolportierte Behauptung, dass sich alle einig seien und den Tunnel befürworten würden“, schreiben Bürgerinitiativen (BI) im Oberen Gailtal (Pro Gailtal), im Oberen Buttal (Comitato Alto But), im Oberen Drautal, in Süd- und Osttirol sowie die Alpenvereinssektion Obergail-Lesachtal in einer Presseaussendung
12.8.2025 orf.at
epicenter.works sieht einen weitern Angriff auf Grundrechte: "Nach dem umstrittenen Beschluss des Bundestrojaners wolle das Innenministerium anscheinend sofort den nächsten Schritt gegen die Privatsphäre der Bevölkerung setzen"
12.8.2025
"Zölle schaffen die industrielle Basis für die Kriegsführung, während gleichzeitige Prekarisierung eine Rekrutierungsbasis hervorbringt – Menschen, die aus existenzieller Not sowohl bereit sind, in kriegsnahen Industrien zu arbeiten, als auch in den Krieg zu ziehen. Die oberen, politisch einflussreichen Einkommensschichten bleiben durch Steuersenkungen privilegiert – und damit loyal"
11.8.2025 dolomitenstadt.at Leserbrief
"In den 90er Jahren wurde eine „sanfte“, ortsnahe Umfahrung für Greifenburg in die Planung aufgenommen. Im Jahr 2009 erfolgte dann die UVP-Genehmigung für eine überwiegend ortsnahe Trasse mit kurzen Unterflurabschnitten. In einer umfassenden Variantenprüfung hatte diese Trasse am besten abgeschnitten. Zwei Jahre später wurde dieses Projekt jedoch von der damaligen Landesregierung angeblich aus Kostengründen zurückgezogen"
28.7.2025 orf.at
"Österreichweit hat der Ausstoß von Treibhausgasen in den vergangenen 20 Jahren um mehr als ein Viertel verringert werden können. In Tirol war der Rückgang geringer als in den meisten anderen Bundesländern"
28.7.2025 orf.at
29.7.2025 update: Link auf Peršmanhof mit Presseaussendung
Ein Camp am
Peršmanhof in Kärnten beschäftigt sich mit Themen anlässlich des 80. Gedenkjahres an das Ende des 2. Weltkriegs
26.7.2025 Osttiroler Bote
Lienz erhebt Einspruch gegen geplante Erneuerung der 220-kV-Leitung nach Soverzene
Wie der Osttiroler Bote vom 24.7.2025 berichtet, hat der Lienzer Gemeinderat am 22.7. einstimmig beschlossen, die geplante Trasse zu beeinspruchen und für eine partielle Erdverkabelung einzutreten
26.7.2025 dolomitenstadt.at
".. Und es betrübt mich zutiefst, dass trotz vieler seriöser Vorschläge für Sofortmaßnahmen wie die Verbesserung von Begleitwegen für Langsamverkehr und Radverkehr, die Einführung von Tempolimits oder ein LKW-Transitverbot, seitens der Verantwortlichen keine Maßnahmen ergriffen wurden. Hätte die Politik zu ihrem Wort gestanden, gäbe es bereits seit über einem Jahrzehnt eine sogar UVP-geprüfte Umfahrung Greifenburg"
26.5.2025 oekobuero.at
"Anstatt bewährte Kontrollmechanismen mit der Brechstange zu schwächen, sollte die Politik in eine bessere Verwaltung und Planung investieren"
26.7.2025 orf.at
Radlobby Tirol: „Wir sehen viel Potenzial im Alltagsradverkehr. Es wird schon einiges für den touristischen Radverkehr gemacht, aber beim Ausbau der Radwege zu Schulen oder Arbeitsstätten innerhalb der Gemeinden wird nach wie vor zu wenig investiert“
24.7.2025 Kleine Zeitung
Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn im Dezember fahren mehr Schnellzüge über Mallnitz. Doch bekommen die kleineren Bahnhöfe im Mölltal S-Bahn-Verbindungen?
22.7.2025 Salzburger Nachrichten
Verkehrswissenschaftler Prof. Günter Emberger von der TU Wien: ".. wies darauf hin, dass Lkw derzeit nur 20 bis 25 Prozent der Kosten abdecken würden, die sie auf den Straßen verursachen. Eine kontinuierliche Mauterhöhung sei daher notwendig - auch zur Förderung der Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene."
Emberger sprach sich auch für eine Ausweitung der Lkw-Maut auf Bundes- und Landesstraßen aus. Auch dort entstehen Schäden und Kosten, die derzeit nicht von den Verursachern getragen werden.
siehe auch:
Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe in der Schweiz auf allen Straßen:
"Sie hat der Schweiz den Ruf eingebracht, auf dem Gebiet der Kostenwahrheit des Lastwagen-Verkehrs eine europäische Führungsrolle einzunehmen"
Wir haben einen Mitstreiter für den Frieden verloren, doch wir werden den Kampf für ein umfassendes Recht auf Kriegsdienstverweigerung, und dem Schutz von Kriegsdienstverweigerern, -entziehern und Deserteuren weltweit weiterführen
21.7.2025 orf.at
Unfälle um zwei Drittel reduziert, keine Verkehrstoten mehr
21.7.2025 orf.at
VCÖ fordert Änderungen von Seiten der Politik
21.7.2025 orf.at
Ein 73-jähriger E-Biker wurde vom Anhänger eines überholenden Traktors erfasst
15.7.2025 rainews.it
"Verstärkte Verkehrskontrollen in Südtirol und drei weiteren Provinzen.
Im Fokus standen Motorradfahrer und Temposünder auf beliebten Alpenpässen"
15.7.2026 dolomitenstadt.at
.. obwohl das Problem durch Motorrad- und Autofahrer entsteht:
13.7.2025 Kleine Zeitung
3.7.2025 orf.at
14.7.2025 update
Mehr als 400.000 Haushalte in Österreich könnten laut einem möglicher Gesetzesentwurf der Bundesregierung von ÖVP, SPÖ und NEOS zur Kasse gebeten werden, wenn sie Strom ins Netz einspeisen.
10.7.2025 heise.de
Dafür gestimmt haben Abgeordnete der Regierungsfraktionen: ÖVP und SPÖ geschlossen, die liberalen NEOS mehrheitlich. Dagegen stimmten die Abgeordneten der FPÖ, der Grünen, sowie von den NEOS Stephanie Krisper und Nikolaus Scherak. Die beiden Klubobmann-Stellvertreter unterwarfen sich dem Klubzwang nicht. Sieben weitere der insgesamt 183 Nationalratsabgeordneten haben nicht an der namentlichen Abstimmung teilgenommen
9.7.2025 rainews.it
"Aus Sicherheitsgründen muss die Radroute daher großräumig umgeleitet werden - Es folgt eine Mitteilung, sobald die Sperre wieder aufgehoben werden kann"
9.7.2025 rainews.it
"Es gibt ein Landesgesetz zur Luftreinhaltung, das ausdrücklich die Bemautung von Landesstraßen erlaubt – wenn das Gebiet überlastet ist und Umweltschutz notwendig ist"
9.7.2025 heise.de
"Grund sind die bei zahllosen Webseiten und Apps eingebetteten Meta Business Tools. Diese sammeln personenbezogene Daten, die Meta für Profiling der Nutzer zusammenführt. Damit verstoße Meta massiv gegen europäischen Datenschutz und fahre in der Folge Milliardengewinne mit personalisierter Werbung ein, so das Landgericht Leipzig"
8.7.2025 Salzburger Nachrichten
9.7.2025 update dolomitenstadt.at: offener Brief
Mit einem
offenen Brief an die Nationalratsabgeordneten wollen österreichische und internationale NGOs die "Gefährder-Überwachung" verhindern. Das Gesetz soll vom Nationalrat diese Woche beschlossen werden. Die über 40 Unterzeichner - neben Datenschutz-Organisationen wie
epicenter.works auch Greenpeace und die Katholische Aktion - appellieren, gegen das Gesetz zu stimmen. Es sei ein "historischer Rückschritt für die allgemeine Sicherheit"
3.7.2025 rainews.it
"Sein politisches Denken war geprägt von Themen wie Kriegsdienstverweigerung, Ökologie, Basisdemokratie und der kritischen Auseinandersetzung mit nationalen und kulturellen Identitäten - Besonders engagierte er sich für eine friedliche Lösung der Konflikte im ehemaligen Jugoslawien und reiste mehrfach in die Region, um zu vermitteln"
3.7.2025 ggi-initiative.at
- ID Austria – neues Risiko für Datenmissbrauch
- ID Austria – Die Abhängigkeit von Google & Co
- ID Austria – als Machtinstrument für Regierende
- ID Austria – Mögliche Folgen für Nichtanwender
1.7.2025 orf.at
"Wie genau die Cloud-Infrastruktur des US-amerikanischen IT-Giganten zur digitalen Souveränität Österreichs beitragen soll, wurde bei der gemeinsamen Pressekonferenz von Microsoft-Österreich-Geschäftsführer Hermann Erlach und Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) am Montag nicht im Detail beantwortet. Auch nicht, wie verhindert werden soll, dass US-Geheimdienste wie schon in der Vergangenheit europäische Unternehmen und öffentliche Stellen ausspionieren"
1.7.2025 Kleine Zeitung
"Der Abfallwirtschaftsverband gibt bekannt, dass in Abfallsammelzentren der Gemeinden in den kommenden 14 Tagen ein Aufnahmestopp für gewisse Müllarten herrscht. Haushaltsmüll wird abgeholt"
1.7.2025 dolomitenstadt.at
"Ein oft übersehener Faktor bei solchen Bränden sind unsachgemäß entsorgte Batterien oder Akkus, die durch Unachtsamkeit im Restmüll landen. Lithium-Ionen-Batterien etwa können bei Beschädigung oder Hitzeeinwirkung schnell zur Brandgefahr werden"
30.6.2025 orf.at
"Gemüse aus dem Garten müsse überall dort gründlich gewaschen werden, wo die Rauchschwaden sichtbar waren"
30.6.2025 orf.at
Die Bürgerinitiative
Rett ma die Schütt setzt sich gegen das Projekt ein, das an zwei Naturschutzgebiete grenzt
30.6.2025 heise.de
"Three Mile Island erlangte 1979 weltweit traurige Berühmtheit durch den bislang schlimmsten Atomunfall in den USA. Dabei kam es in Reaktorblock 2 zu einer partiellen Kernschmelze.
.. In dieser Woche wurde die Anlage in 'Crane Clean Energy Center' umbenannt."
Mit Amazon Web Services (AWS) hat ein weiterer Hyperscaler stark in Atomkraft investiert.
"Die neue Energieausrichtung von Hyperscalern wird kritisiert, da die Endlagerung von Atommüll ungelöst ist und Sicherheitsrisiken bestehen. Zudem sind Kernkraftprojekte mit hohen Kosten und langen Bauzeiten verbunden, was alternative, nachhaltigere Energielösungen in den Schatten stellen könnte. Gegner befürchten zudem, dass eine solche Fokussierung die Entwicklung wirklich innovativer und nachhaltiger Energiequellen hemmen könnte."
26.6.2025 orf.at
"Es fördere den Handel mit Pestiziden, Verbrennern und Billigfleisch und gefährde damit die Artenvielfalt, das Klima, die Landwirtschaft und die Gesundheit der Menschen. Der Klimawandel und die „Umweltkrise“ würden weiter verschärft"
25.6.2025 rainews.it
"Der tägliche Einsatz von ChatGPT und anderen KI-Werkzeugen kann laut einer neuen Studie des renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) schwerwiegende Folgen für unsere kognitiven Fähigkeiten haben. Die Untersuchung zeigt: Je stärker man sich auf künstliche Intelligenz verlässt, desto geringer ist die Aktivität des Gehirns – besonders in den Bereichen des Lernens, Denkens und Erinnerns"
25.6.2025 heise.de
Microsoft-Gründer und Multimilliardär Gates wirbt vor dem Entwicklungsausschuss des Europäischen Parlaments für mehr private Einflussnahme in der Gesundheitspolitik
25.6.2025 orf.at
"Rund 140 Personen wurden rund um die Demonstration gegen die Gaskonferenz von 27. bis 29. März 2023 in Wien festgenommen. Diese wurden letztlich gewaltsam aufgelöst, wofür sich die Landespolizeidirektion Wien den Vorwurf überschießender Polizeigewalt anhören musste"
24.6.2025 heise.de
"Zu intransparent, zu wenig Verschlüsselung und unsicher"
22.6.2025 rainews.it
Die USA greifen in den Krieg gegen den Iran ein. Der droht nun mit Vergeltung. Die Entwicklungen im Liveticker von rainews.it
22.6.2025 orf.at
"Gestern haben sich Zehntausende Menschen in Rom an einer großen Demonstration von rund 400 pazifistischen und gewaltfreien Organisationen beteiligt."
"Der vatikanische Staatssekretär Kardinal Pietro Parolin sagte, es sei gut, dass sich Menschen gegen das Wettrüsten einsetzen. Er erinnerte an die päpstlichen Appelle zur Schuldenumwandlung und zur Bekämpfung des Welthungers mit Rüstungsgeldern."
22.6.2025 rainews.it
"Bei verschärften Kontrollen auf Passstraßen in Südtirol haben Carabinieri zuletzt den Fokus auf die Grödner-Joch-Straße gesetzt. Die Strafquote lag bei 28 Prozent"
18.6.2025 heise.de
Datenschutzprobleme, Energieverbrauch, Wasserverbrauch, Versiegelung, Flächen- und Materialverbrauch
".. noch sind die meisten Menschen in der Lage, selbst Ideen zu entwickeln und Antworten auf Fragen zu finden – auch wenn sie dafür vielleicht länger brauchen als die KI"
17.6.2025 telepolis
Heiner Flassbeck: Deutschland galt lange als Exportweltmeister.
Doch die Überschüsse erzeugen Defizite in anderen Ländern
17.6.2025 telepolis
Kommentar von Bernd Müller
15.6.2025 orf.at
"In Pfunds (Bezirk Landeck) ist am Sonntag eine Volksbefragung zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal abgehalten worden. 85 Prozent der abgegebenen Stimmen sprachen sich gegen den Ausbau aus"
5.6.2025 orf.at
- umweltschädlich, sozial ungerecht, begünstigt Gut- und Bestverdiener
4.6.2025 dolomitenstadt.at
"Günter Emberger, gebürtiger Drautaler und Professor an der TU Wien, sprach von vermehrtem Verkehr, konkret Transit, den die ausgebaute Straße anlocken würde"
3.6.2025 geplante
E66 - B100 - Umfahrung Greifenburg
3.6.2025 rainews.it
Laut der Umweltgruppe „Lia per Natura y Usanzes“ sind vor allem Sportwagen und Motorräder ein großes Problem
21.5.2025 dolomitenstadt.at
"Mehr ernsthafte und tödliche Verletzungen vor allem durch höhere und stumpfere Frontpartie"
16.5.2025 topos.orf.at
Rede der albanischeb Philosophin und Politologin Lea Ypi bei den Wiener Festwochen
16.5.2025 dolomitenstadt.at
16.5.2025 telepolis
"Im Vergleich zum globalen Durchschnitt trägt das reichste Prozent der Weltbevölkerung 26-mal mehr zu Hitzerekorden und 17-mal mehr zu Dürren im Amazonas-Gebiet bei. Besonders drastisch sind die Folgen in gefährdeten Regionen wie Südostasien und dem südlichen Afrika."
14.5.2025 orf.at
"Alle paar hundert Meter sollen dann die Masten stehen – deutlich höher als die gewohnten"
- entweder durch das Mölltal oder das Drautal, nicht durchs Gailtal
14.5.2025 orf.at
Abschaffung des Klimabonus, Halbierung des Klima- und Energiefonds,
Verteuerung des Klimatickets, ..
Verdreifachung des Pendler-Euros, Befreiung von der Normverbrauchsabgabe NoVA, ökologisch schädlichen Subventionen werden nicht angegangen, sondern ausgebaut,
mehr Geld für die Spanische Hofreitschule. Was ist mit Diesel-Besteuerung und Flugbenzin-Besteuerung?
7.5.2025 orf.at
Durch die Handlungen Netanjahus werde "der Antisemitismus nicht verringert, sondern vergrößert und gestärkt"
6.5.2025 dolomitenstadt.at
Zwei Hubschrauberfirmen buhlen neuerdings um Rundfluggäste und anreisende Touristen.
Am Tristacher See fühlt man sich ".. wie in der Nähe eines Militärflughafens".
In Oberkärnten war es auch nicht anders.
Am 30. und 31.Mai geht es weiter ..

Kein Straßen-Neubau ist das beste Sparprogramm
4.5.2025 orf.at
Legambiente: "unerbittliches Bestreben, die Skigebiete in Tirol durch die Ausbeutung der letzten verbliebenen Gletscherflächen in den Ostalpen zu erweitern"
4.5.2025 Kleine Zeitung
"In Heinfels wurden Bürger auf Einladung der Initiative „Mein Bergtirol“ über Windkraftanlagen auf der Tessenberger Alm und Frohnstadleralm informiert. Die allgemeine Stimmung im Saal war ablehnend."
2.5.2025 orf.at
2. Mai: Tag zum Schutz der Alpen
29.4.2025 Kleine Zeitung
Tourismusobmann Franz Theurl schlägt abschnittsweise Verlegung als Erdkabel vor
29.4.2025 orf.at
Mit 47% ist fast die Hälfte des Schwerverkehrs in den Nachtstunden dem Durchgangsverkehr zuzurechnen
29.4.2025 orf.at
Stromkundin befürchtet Datenübermittlung.
Es gibt ein laufendes Smart Meter-Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof und
eine Entscheidung des OGH, wonach die Weigerung, einen Smart Meter einbauen zu lassen, keine Rechtfertigung für die Androhung der Stromabschaltung sei
Ostern 2025 kaernten.orf.at
"Neben dem Micotra-Zug nach Italien fahren bis Ostermontag auch die Züge mit Radwaggons nach Mallnitz an die Salzburger Landesgrenze und nach Jesenice in Slowenien"
18.-21.4.2025 Ostern orf.at
"Die Eurofighter werden aus Zeltweg verlegt, nachdem der Luftraum im vergangenen November aus Personalmangel ein paar Tage unbewacht war"
14.4.2025 orf.at
Für Zumtobel zieht der billige Diesel in Österreich den ausländischen Schwerverkehr an
14.4.2025 12:00 Kleine Zeitung
In der nächsten Zeit wird er täglich zwischen 6 und 21 Uhr befahrbar sein
7.-11.4.2025 dolomitenstadt.at

... auch über Osttirol
ab 12.4.2025 orf.at
Der Karawankensprinter transportiert auch Radfahrer zwischen Villach und Jesenice. Dort kann in die
Wocheinerbahn nach Nova Gorica und Triest umgestiegen werden
11.4.2025 kleinezeitung.at
"
Katastrophe für den Tourismus - Seit einiger Zeit wettert TVB-Obmann Franz Theurl gegen den geplanten Verlauf der neuen 220-kV-Stromleitung. Von für ihn ungewohnter Seite kommt Beistand"
8.4.2025
orf.at
|
Verwendung von PFAS-Pestiziden
in Österreich steigt
|
"Ein Rechtsgutachten im Auftrag von Global 2000 belegt laut den Grünen, dass die nun vorliegenden Daten dazu führen, dass Österreich eigentlich verpflichtet ist, den betreffenden Pestiziden die Zulassung zu entziehen. Die Partei hat deshalb einen Antrag auf Verbot von PFAS-Pestiziden im Parlament eingebracht"
|
4.4.2025
orf.at
|
Transitforum: Dosierung statt Fernpasstunnel-Bau
|
"Transitforum-Obmann Fritz Gurgiser kritisierte am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Reutte, dass der vom Land vorangetriebene Scheiteltunnel am Fernpass sowie die geplante zweite Röhre für den Lermooser Tunnel keinerlei Entlastung für die Anrainer an der Fernpassstraße bringe. Vielmehr werde damit der Verkehr weiter beschleunigt und die Route damit attraktiver, glaubt Gurgiser"
|
2.4.2025
telepolis
|
Feinstaub: Bisherige Messungen erfassen das wahre Risiko bei schlechter Luftqualität nicht
|
"Feinstaub steht schon lange im Verdacht, chronische Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes und Demenz zu begünstigen - Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass jährlich über sechs Millionen Todesfälle auf eine erhöhte Feinstaubbelastung zurückzuführen sind - Basler Forscher warnen davor, dass die Menge an hochreaktiven und damit gesundheitsschädlichen Bestandteilen in Feinstaub bislang offenbar drastisch unterschätzt worden ist"
|
29.3.2025 Petition:
Stoppt den Bau von Windkraftanlagen am Compedal
|
dolomitenstadt.at: Nicht nur Assling ist im Fokus der Windenergie-Projektanten von vier Planungsbüros aus dem Osten Österreichs
|
Kleine Zeitung:
Schutz für Hochalmen gefordert
|
7.2.-28.3.2025 TT
|
UVP für neue Stromleitung von Lienz nach Italien: Einspruchsfrist läuft
Großverfahren: Erneuerung der bestehenden
220 kV-Leitung als Teil der Verbindung zwischen den Umspannwerken Lienz und Soverzene (Veneto, Italien)
|
"„Jedermann“ könne zum Vorhaben und zur UVP schriftlich Stellung nehmen, heißt es in der Unterlage. Die Frist, die am 7. Februar begann, läuft noch bis zum 28. März. Man kann sich auch als Gruppe am Prozess beteiligen. Wenn mindestens 200 Menschen sich zusammentun und beim Amt der Tiroler Landesregierung eine Unterschriftenliste einreichen, bekommen sie als Bürgerinitiative Parteistellung im Verfahren. Voraussetzung ist, das Wahlrecht zu haben und in einer Standort- oder Nachbargemeinde zu wohnen.
Bis dato sind beim Land Tirol noch keine Stellungnahmen eingelangt."
|
29.3.2025
dolomitenstadt.at
|
220-KV-Leitung als „Kollateralschaden“ für den Tourismus?
|
Die APG will zwischen Lienz und der italienischen Grenze die alten Strommasten der höhere Masten ersetzen und die Kapazität der Leitung erhöhen
|
25.3.2025
orf.at
|
Pariser wollen Autos aus Hunderten Straßen verbannen
|
"Seit Jahren ist Paris unter der sozialistischen Bürgermeisterin Anne Hidalgo um eine grüne Verkehrswende bemüht und gilt vielen als Vorbild. Bereits jetzt sind etwa 220 der mehr als 6.000 Pariser Straßen autofrei"
|
25.3.2025
orf.at
|
Klimaanlagen treiben globalen Energieverbrauch in die Höhe
|
Wenn es schon eine Klimaanlage sein muss, könnte der zusätzliche Strombedarf leicht durch Photoviltaik gedeckt werden
|
25.3.2025
telepolis
|
Frankreich verschiebt den Bau neuer Atomkraftwerke bis 2038
|
"Laut dem französischen Rechnungshof ist die technische Reife für das EPR2-Programm bisher unzureichend"
"Ein Grund für die Verzögerungen sind die explodierenden Kosten. Ursprünglich war für die sechs neuen Atommeiler ein Budget von 51,7 Milliarden Euro veranschlagt worden. Inzwischen sind die Kostenschätzungen laut Rechnungshof um 30 Prozent auf 67,4 Milliarden Euro gestiegen – In Preisen von 2023 wären das fast 80 Milliarden Euro"
|
25.3.2025
solidarwerkstatt.at
|
Zweiter Akt: From the river to the sea, all people will be free!
|
Am 26.10.2024 wurde ein Transparent mit dem Schriftzug „From the river to the sea, all people will be free!“ von der Wiener Polizei beschlagnahmt und der Vorsitzende der Solidarwerkstatt Österreich zur Identitätsfeststellung festgenommen.
Das Verwaltungsgericht Wien hat sowohl die Beschlagnahme des Transparents als auch die Festnahme für rechtswidrig erklärt
|
11.3.2025
telepolis
|
Teil 1:
Erfolgreicher gewaltloser Widerstand
|
Teil 2:
Gewaltloser Widerstand ist oft erfolgreicher als gewaltsamer Aufstand, wie die Forschung der Politikwissenschaftlerin Erica Chenoweth zeigt
|
10.3.2025
telepolis
|
Feinstaubbelastung und Passivrauchen: Lungenkrebs unter Nichtrauchern nimmt zu
|
"Zuletzt hatte die Weltgesundheitsorganisation in einer Beurteilung der gesundheitlichen Auswirkungen von Feinstaub darauf hingewiesen, dass eine gesteigerte Feinstaubbelastung mit schwerwiegenden Gesundheitsfolgen in Verbindung steht ... Die geltenden EU-Grenzwerte erscheinen der WHO nicht ausreichend"
|
10.3.2025
orf.at
|
Hunderte Anzeigen nach Lkw-Kontrollen auf A2
|
Mehrere tausend Schwerverkehrsfahrzeuge rollen täglich über die Südautobahn - es wurden nur 49 LKW kontrolliert
|
10.3.2025 18.30
Institut für Gesundheitsbildung Audimax Lienz
Emanuel von Hibler-Straße 5
|
Zukunft von Stadt und Mobilität
|
Referent: Reinhard Seiß, Stadtplaner,
Filmemacher und Publizist Vortrag mit anschließende Podiumsdiskussion
|
10.3.2025 10:00
Kundgebung
Wiener Plattform Atomkraftfrei
Japanische Botschschaft Wien, Schottenring 8
|
14. Fukushima-Gegenktag
Atomkraft ist die teuerste und gefährlichste Art, Wasser zu erhitzen!
|
Gemeinsam mit den österreichischen Antiatom-NGOs atomstopp_atomkraftfrei leben!, Plattform gegen Atomgefahren Salzburg, Anti-Atom-Komitee und GLOBAL 2000 gedenken wir der zahllosen Opfer und wollen mit unserer friedlichen Aktion einen Impuls setzen, dass Japan als hochzivilisiertes und hochtechnologisches Land seine Energiepolitik überdenken möge
|
6.3.2025 orf.at
|
Tiroler Luft schlechter als die WHO empfiehlt
|
"In Vomp bei der Inntalautobahn sei österreichweit die Stickstoffdioxid Belastung am höchsten gewesen. Auch in Vill an der A13, in Lienz bei der Amlacherkreuzung, in Kundl an der A12 in Hall in Tirol und in Innsbruck sei der künftige EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid überschritten worden"
|
6.3.2025 orf.at
|
Lkw-Nachtfahrverbot erneut unter Druck
|
"IDer Obmann des Güterbeförderungsgewerbes in der WKÖ, Markus Fischer, forderte in einer Reaktion auf das Koalitionsabkommen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS die Aufhebung des Nachtfahrverbots"
|
6.3.2025 telepolis
|
EU verschiebt CO2-Grenzwerte für Autohersteller
|
"Eigentlich wären in diesem Jahr die Grenzwerte für den CO2-Ausstoß deutlich gesunken, aber die EU-Kommission gibt dem Druck der Branche nach. Jetzt sollen die Hersteller drei Jahre mehr Zeit bekommen, um die Ziele zu erreichen"
|
5.3.2025 telepolis
|
50 Jahre nach Kriegsende: US-Militärhilfe in Vietnam und Laos eingestellt
|
"Fünf Jahrzehnte nach dem Ende des Vietnamkrieges kämpfen die Menschen in Vietnam, Laos und Kambodscha noch immer mit dessen Folgen – unter anderem mit der Räumung nicht explodierter Landminen und Blindgänger aus US-Beständen. Bis Präsident Donald Trump kürzlich die US-Auslandshilfe einfror"
|
27.2.2025
|
neues Buch von Christian Felber:
Lob der Grundrechte.
Wie wir in kommenden Krisen das Gemeinwohl schützen
|
Interview:
Wie Parlamente mit den Grund- und Menschenrechten während der Coronazeit umgegangen sind, ist hinlänglich bekannt
|
26.2.2025 telepolis
|
Teil 1:
Das Erfolgsrezept der AfD ist die Extreme Mitte
|
Teil 2: Die 20-Prozent-Macher: Die fatale Allianz der Extremen Mitte mit der AfD
|
26.2.2025 orf.at
|
Tiroler Landesregierung:
600-Millionen-Euro-Kredit für Fernpass
|
Kritik der Grünen:
Bauprojekt Scheiteltunnel stoppen, in einen Bahntunnel investieren
|
10.-21.2.2025 dolomitenstadt.at
|
Heer übt Hubschrauber-Landungen im Hochgebirge
|
Nicht einmal der Nationalpark wird von Lärm und Landungen verschont
|
19.2.2025 orf.at
|
Politikwissenschafter Thomas Schmidinger im APA-Gespräch:
Bedenken zu mehr polizeilichen Befugnissen
|
"Ein alternativer Präventionsansatz könnte für die Politik laut Schmidinger die Überlegung sein, welche Maßnahmen verhindern, dass Menschen sich in einem Zustand befinden, dass sie so etwas tun"
"Schmidinger tritt .. für eine professionalisierte Integrationsarbeit ein – eine Arbeit in einem Bereich, der jedoch gegenwärtig weiterhin Versäumnisse offenbare – und auch „ganz besonders in der psychosozialen Betreuung von Menschen, die traumatisierende Ereignisse mitbringen“. Eine Ausweitung dieser Betreuungsmaßnahmen hätte aber zumindest das Potenzial, die Kandidatengruppe für derartige Terrorakte zu verkleinern und so möglicherweise Menschenleben zu retten"
|
ab 16.2.2025 rainews.it
|
Vinschgau:
Wegen Elektifizierung kein Zugverkehr zwischen Mals und Laas
|
„Zuerst wird der Abschnitt von Mals nach Laas geschlossen, ab Herbst dann die gesamte Strecke bis Meran - Elektrifizierung soll bis Frühjahr 2026 abgeschlossen sein“
|
11.2.2025 akweb.de
|
Interview zum Buch "Öl ins Feuer"
|
Kathrin Hartmann über Opferzonen in den USA, die Cancer Alley in Louisiana, LNG-Gas und Kohlenstoff-Kolonialismus
|
10.2.2025 vcoe.at
|
Sind SUV eine Gefahr für die Verkehrssicherheit?
|
"Durch ihr unnötig hohes Gewicht und die höher liegende Stoßstange sind sie besonders gefährliche Unfallgegner. Vor allem Fußgänger, Radfahrer aber auch Insassen kleinerer Pkw werden bei Zusammenstößen mit SUV eher schwer verletzt"
|
6.2.2025 heise.de
|
E-Brieftasche: EU-Kommission will ständige Personenkennung durch die Hintertür
|
"Kritiker befürchten, dass über den Abgleich der lebenslangen Kennziffer Informationen aus vielen Lebensbereichen zusammengeführt und die Bürger gläsern werden könnten. Niemand dürfe Interaktionen von EUid-Nutzern zentral beobachten und Informationen aus Bereichen wie E-Government, Bankgeschäften, Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Logins bei Sozialen Netzwerken verknüpfen können"
|
31.1.2025 APG
|
Geplanter Lückenschluss der 380-kV-Hochspannungsleitung Lienz-Obersielach
|
"Um aus den verschiedenen Möglichkeiten eine Grobtrasse entwickeln zu können, starten demnächst Detailuntersuchungen in Kärnten und Osttirol"
|
30.1.2025 linuxnews.de
|
Facebook blockiert Linux-Inhalte
|
"Seit dem 19. Januar beklagen immer mehr Anwender, dass ihre Posts gesperrt werden, wenn sie Themen rund um Linux betreffen. Zunächst fiel das auf der Plattform Distrowatch auf"
|
30.1.2025 dolomitenstadt.at
|
Leserbrief:
Der Plöckenpass ist eine Lebensader
|
"Und wenn es ein Tunnel wird, bin ich damit einverstanden und egal wie lange es dauert, freue ich mich für meine Kinder"
Ingo Ortner
Bergsteigerdorf Mauthen am Fuße des Plöckenpasses
|
26.1.2025 dolomitenstadt.at
|
Leserbrief der Initiative Stop Transit:
Plöckenpass: Diskussion mit wenig Realitätsbezug
Wo blieb der zwischen Kärnten, der Region Friaul-Julisch-Venetien und der ANAS 2016 vereinbarte Sicherheitsausbau der Plöckenstraße?
|
"Die ehemalige Regionspräsidentin Debora Serracchiani, nunmehrige Abgeordnete in Rom, kritisierte in einer dringlichen Anfrage an das zuständige Infrastruktur-ministerium in Rom Ende Dezember 2023 nach dem Felssturz, dass dieser Sicherheitsausbau nicht durchgeführt wurde, der auch die Sicherung der Felswände vom Kleinen Pal,
von dem der Felssturz am 1. Dezember 2023 abging, vorgesehen hätte"
|
23.1.2025 dolomitenstadt.at
|
Die Top-10-Vermögen besteuern brächte 5,5 Milliarden Euro
|
"86 Prozent der geplanten Einsparungen von FPÖ-ÖVP wären abgedeckt und die Milliardäre blieben superreich"
|
23.1.2025 Künstliche Intelligenz
|
rainews.it:
Trump verkündet milliardenschweres KI-Projekt "Stargate"
|
Telepolis:
Warum KI-Tools kritisches Denken verkümmern lassen
|
21.1.2025 orf.at
|
Plöckenpass: Teilweise Öffnung angekündigt
Am Montagabend fand die Diskussionssendung „Ein Ort am Wort – der Kärntner Stammtisch“ statt
|
Was uns bei der ORF-Kärnten-Veranstaltung am 20.1.2025 in Kötschach-Mauthen klar wurde:
jede der 3 vorgestellten Varianten ist für den Schwerlastverkehr geeignet und eröffnet damit eine neue potentielle Transitroute zwischen der A23 in Tolmezzo und Lienz-Felbertauern-München.
Leider wurde der Beitrag des Geschäftsführers der Gailtalbahn, Andreas Mühlsteiger, zum Thema Infrastrukturverbesserung durch Wiederaufnahme eines regulären Zugbetriebs zwischen Hermagor und Kötschach für Personen und auch für den Güterverkehr nicht aufgegriffen
|
21.1.2025 orf.at
|
Weltwirtschaftforum in Davos
|
Marlene Engelhorn bei Demo in Davos:
"Besteuert die Reichen"
|
20.1.2025 orf.at
|
Hunderte Tote durch Feinstaub in Tirol
|
"Nicht erfasst wird Feinstaub der Klasse PM1, welcher bei Dieselpartikeln am längsten in der Luft bleibt"
"Eine besonders starke Belastung seien aber die ultrafeinen Partikel durch den Flughafen"
|
18.1.2025 Liste Madeleine Petrovic Pressemitteilung
|
Verpflichtende Nutzung der ID-Austria für Lehrkräfte: Ein besorgniserregender Schritt
"Seit dem Start des regulären Betriebs der ID-Austria im Jahr 2023 wurde ihre Nutzung statt Handy-Signatur bereits in den Bereichen Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), Unternehmensserviceportal (USP), Sozialversicherungen, Agrar Markt Austria (AMA), Bezirksbauernkammern, Organisation der Wirtschaftsprüfer, Bundesfinanzierungsagentur, Bildungsdirektion, Landesgesundheitsagentur (LGA) erzwungen"
|
"Obwohl die Regierung wiederholt betont hat, dass die Nutzung der ID-Austria freiwillig bleibe, können Lehrkräfte ab diesem Zeitpunkt die Anwendungen Amtssignatur sowie Sokrates-Login nur mehr mittels ID-Austria Login erreichen. Für einen „bequemen Login“ empfiehlt das Ministerium zudem ausdrücklich, die ID-Austria mit dem eigenen, privaten Smartphone zu nutzen. Als Alternative zum Smartphone steht der Einstieg mittels eines Tokens frei. In beiden Fällen wird das Risiko einer Datenschutzverletzung jedoch als hoch eingestuft"
|
18.1.2025 heise.de
|
Datenleck bei VW
Auf dem 38. Chaos Communication Congress haben die Sicherheitsforscher des CCC die womöglich größte bis dato gefundene Datenschlamperei bekannt gemacht
|
"Damit ließen sich dann 15 Millionen Datenpunkte zu Fahrzeugen, über 600.000 Daten zu VW-Kunden, teils inklusive E-Mail, Geburtsdatum und Anschrift, auslesen. Und noch dazu: 9,5 TByte Ereignisdaten, darin enthalten Geokoordinaten – im Fall von Seat und VW bis auf die sechste Nachkommastelle, also 10 Zentimeter genau"
|
17.1.2025 Stop Transit - Osttirol

Transitkreuz
|
Wieder angestoßene Plöckentunneldiskussion als Folge des Felssturzes am Plöckenpass:
Weitergehende Planungen für den transitanheizenden Ausbau der B100 in Oberkärnten und Osttirol
|
Erinnerung anlässlich der bald erwarteten Wiedereröffung
der Plöckenpassstraße
an
B100-Ausbau und an einen angedachten Plöckentunnel
|
17.1.2025 kontext-institut.at
|
So geht die Reform der klimaschädlichen Subventionen im Verkehrssektor
Klimaschädliche Subventionen belasten den Staatshaushalt jährlich mit bis zu 5,7 Milliarden Euro und fördern den CO₂-Ausstoß. Ohne Reformen droht Österreich die EU-Klimaziele 2030 zu verfehlen und damit Strafzahlungen in Höhe von 4,7 Milliarden Euro.
|
Analyse zu den Klima-Sparplänen
einer möglichen FPÖ-ÖVP-Regierung
Rund ein Drittel der geplanten Einsparungen betrifft den Klimabereich
|
17.1.2025 wifo.ac.at
|
Analyse klimakontraproduktiver Subventionen in Österreich
|
Parlamentskorrespondenz Nr. 120 vom 07.02.2023:
Bis zu 5,7 Mrd. € klimakontraproduktive Förderungen vor allem für Verkehr und Energie von Unternehmen
|
16.1.2025 orf.at
|
EU-Rechnungshof mahnt bessere Luftqualität ein
|
"Insbesondere die Stickstoffdioxid-Belastung durch den Straßenverkehr sei in vielen Städten weiter hoch"
|
16.1.2025 orf.at
|
Ortskernbelebung: Parkplätze oft überbewertet
|
Rainer Rosegger, Experte für Ortskernbelebung: "Da erinnere ich immer gern wieder daran, wie weit Menschen in Einkaufszentren bereit sind, von dem Parkplatz bis zum Geschäft zu gehen"
|
16.1.2025 orf.at
|
Tiroler Arbeiterkammer-Präsident Erwin Zangerl spricht in der Diskussion um den Wirtschaftsstandort von Panikmache
|
Caritas-Chefin ruft Wirtschaftslandesrat Mario Gerber (ÖVP) zur Mäßigung auf
SPÖ erinnert an die stark gestiegenen Preise
Grüne sprechen von „unqualifizierten Aussagen“ Gerbers
|
16.1.2025 dolomitenstadt.at
|
Momentum will Förderung für Privatpensionen streichen
|
Jeder Euro im staatlichen Pensionssystem ist besser aufgehoben als bei privaten Versicherungen
|
15.1.2025 stern.de
|
So wissen skrupellose Datenhändler, wo exakt Sie gerade sind
|
"Hack zeigt Überwachung über das Smartphone"
|
15.1.2025 rainews.it
|
Mögliche Wiedereröffnung der Tauferer Bahnlinie bis 2036?
|
Verlängerung der Trasse bis Steinhaus?
update 16.1.: Landtag nimmt Beschlussantrag zu Tauferer Bahn an
Wikipedia: Tauferer Bahn
|
15.1.2025 rainews.it
|
Neuer Direktzug Mailand-Bozen
|
Nützlich für Touristen, Pendler und Studenten, Fahrräder können mitgenommen werden
|
11.1.2025 rainews.it
|
Bürgermeister von Brenner, Martin Alber:
Reduzierung des gesamten Verkehrs über den Brenner anstreben
|
"Eine Aufhebung der Nachtfahrverbote in Zusammenhang mit der Luegbrücke zu fordern, sei falsch, sagte Alber. Er wirft der Landesregierung und der Südtiroler Wirtschaft vor, dem Euroregio Partner Tirol in den Rücken zu fallen"
|
10.1.2025 heise.de
|
Europäischer Gerichtshof: Zwang zur Angabe des Geschlechts für Marketingzwecke unzulässig
|
"Zahl der Beschwerden darf nicht beschränkt werden:
In einem weiteren Urteil befanden die Richter des Europäischen Gerichtshofs, dass die Zahl der Beschwerden bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde nicht beschränkt werden darf. Die österreichische Datenschutzaufsicht hatte festgelegt, dass mehr als zwei Eingaben zu Datenschutzverstößen pro Monat und Person exzessiv seien und daher nicht behandelt werden müssten. Das sahen die Richter in Luxemburg anders – jede Eingabe müsse grundsätzlich erst einmal geprüft werden"
|
9.1.2025 orf.at
|
Noch kein grünes Licht für Logistikzentrum Alplog Nord
Direkte Nachbarschaft zu Natura-2000-Gebiet - Bundesverwaltungsgericht will vertiefte Prüfung
|
Rett ma die Schütt kämpft gegen den Bau des Logistikzentrums bei Villach
|
9.1.2025 telepolis
|
Trump gibt neues Rüstungsziel für Nato-Staaten aus
|
Statt 2% sollen jetzt 5% des BIP für das Militär aufgewendet werden
|
9.1.2025 telepolis
|
Was Google aus unseren Bildern liest
|
Personalisierte Werbung auf hohem Niveau
|
8.1.2025 arbeiterkammer.at
|
AK Forderungen an die nächste Bundesregierung
|
Fünf Prioritäten aus Sicht der Arbeiterkammer:
- Modernisierungsschub für die Arbeitswelt
- Sozial-ökologischer Umbauplan
- Er nutzt allen und alle nutzen ihn: der Sozialstaat
- Reichen- und Konzernsteuern – eine Frage der Gerechtigkeit
- Gleichstellungpaket für Frauen
|
8.1.2025 arbeiterkammer.at
|
8. Jänner 2025: Fat Cat Day
"Am Mittwoch, den 8. Jänner 2025, ist „Fat Cat Day“ in Österreich – der symbolische Tag, an dem die Vorstandsvorsitzenden der ATX-Unternehmen bereits so viel verdient haben wie ein/e durchschnittliche/r österreichische/r Beschäftigte/r im gesamten Jahr"
|
Es braucht angemessene Einkommensrelationen
|
2.1.2025 orf.at
|
2024: Messstelle in Lienz mit höchster Feinstaubbelastung
|
"Würden die WHO-Leitlinien gelten, dann hätten im abgelaufenen Jahr um die 80 Prozent der Messstellen Überschreitungen aufgewiesen"
|
2.1.2025 orf.at
|
Verkehrstote in in Österreich: VCÖ für Tempo 80 im Freiland
|
"Die verkehrssichersten Staaten Europas hätten auf Freilandstraßen ein niedrigeres Tempolimit als Österreich"
|
1.1.2025 orf.at
|
30 Jahre EU-Beitritt: Kritische Transit-Bilanz
Transitforum-Obmann Fritz Gurgiser: Grundsätzlich könnte eine steuer- und abgabenrechtliche Harmonisierung auf hohem Niveau in Europa den Schwerverkehr massiv reduzieren
|
Es braucht eine verursachergerechte Lkw-Maut, einen verursachergerechten CO2-Aufschlag auf die Maut mit Zweckwidmung für Klimaschutzmaßnahmen, das Vorziehen der neuen Immissionsschutzgesetz-Luft-Grenzwerte für NO2 und Feinstaub, das Herstellen eines fairen Wettbewerbs Straße-Schiene, einen europaweiten Mindestlohn für internationale Berufskraftfahrer im Transit mit mindestens 5.000 Euro brutto monatlich und die Bekämpfung des Umwegverkehrs im Alpenraum
|